
Bild-Nr. Großansicht: 250a/10
Der runde Säulenschaft aus rotem Granit (Rosengranit) gehört zu einer zerbrochenen Säule die zum sog. „Einsäulenraum“ gehört. Der rechteckige Abakus ist mit dem Säulenkapitell verbunden und es befinden sich drei Bohrungen in dem Abakus, die mit einem Kegelbohrer in das Hartgestein eingebracht wurden. Das wird besonders an der muldenförmigen, linken Bohrung ersichtlich. Gesamtansicht des Säulenschafts, Blick nach Südosten.
Motivjahr: 1998