15 von 59 Motiven
Die Pyramide von König Userkaf (Woserkaf) steht heute nahe bei dem Ort Sakkara (ca. 20 km von Gizeh).
Weitere Informationen (Maße & Bücher) finden Sie im Menü Bauwerke/Userkaf-Pyramide.
Nr. 190a/1größer
Nr. 190a/1 Motivjahr: 1996
Stark versandete Nordseite der Hauptpyramide mit dem einsturzgefährdeten Zugang. Gesamtansicht der Seite, Blick nach Süden.
Nr. 190a/10größer
Nr. 190a/10 Motivjahr: 1998
Reste einer kleinen Opferkapelle (oder auch Opfertempels) vor der Ostseite der Hauptpyramide. Der Sockel zeigt, dass an dieser Stelle einst eine Scheintür stand. Gesamtansicht der Kapelle, Blick nach Südwesten.
Nr. 190a/11größer
Nr. 190a/11 Motivjahr: 1996
Reste eines kleinen Opfertempels bzw. Opferkapelle vor der Ostseite der Userkaf-Pyramide. Detailansicht, Blick nach Süden.
Nr. 190a/12größer
Nr. 190a/12 Motivjahr: 1998
Reste der Opferkapelle. Detailansicht, Blick nach Süden.
Nr. 190a/13größer
Nr. 190a/13 Motivjahr: 1998
Die Südseite der Userkaf-Pyramide mit dem davor gelegenen, durch Steinraub sehr zerstörten, Totentempel [=-] von der Nebenpyramide der Königin Neferhetepes(?) aus gesehen (Standpunkt). Gesamtansicht des Totentempels, Blick nach Norden.
Nr. 190a/14größer
Nr. 190a/14 Motivjahr: 1998
Blick nach Nord-Nordwesten auf die Mauer eines Spätzeitgrabes (vorne), die Satellitenpyramide (links) mit dem Temperesten (Mitte) sowie die Hauptpyramide (hinten rechts). Detailansicht des Totentempels von der Nebenpyramide der Königin Neferhetepes(?) aus gesehen.
Nr. 190a/15größer
Nr. 190a/15 Motivjahr: 1998
Reste des schwarzen Basaltpflasters der offenen Pfeilerhalle im Totentempel vor der Pyramiden-Südseite. Der Mauerrest dahinter markiert die [anf=]Umfassungsmauer[=anf] der kleinen Kult- bzw. Satellitenpyramide, genauer: die Westwand des Totentempels. Am Horizont die Stufenmastaba von König Djoser. Detailansicht der Halle, Blick nach Südwesten.
Nr. 190a/16größer
Nr. 190a/16 Motivjahr: 1998
Granitblock mit Kernlochbohrung (vgl. 190a/31). Gesamtansicht der Bohrung, Blick nach Norden.
Nr. 190a/17größer
Nr. 190a/17 Motivjahr: 1998
Kernlochbohrung in einem gespaltenen Rosengranitblock (vgl. 190a/31) im Totentempel vor der Südseite der Hauptpyramide. Gesamtansicht der Bohrung, Blick nach Nordosten.
Nr. 190a/18größer
Nr. 190a/18 Motivjahr: 1998
Nordostecke der Satellitenpyramide vor der Südostecke der Userkaf-Pyramide. Gesamtansicht, Blick nach Südwesten.
Nr. 190a/19größer
Nr. 190a/19 Motivjahr: 1996
Ostseite der Satellitenpyramide vor der Südostecke der Userkaf-Pyramide. Gesamtansicht, Blick nach Westen.
Nr. 190a/2größer
Nr. 190a/2 Motivjahr: 1998
Stark versandete Nordseite der Hauptpyramide mit dem einsturzgefährdeten Zugang. Am Horizont die Stufenmastaba von König Djoser. Gesamtansicht der Seite, Blick nach Süden.
Nr. 190a/20größer
Nr. 190a/20 Motivjahr: 1998
Ostseite der Satellitenpyramide. Die Seite ist noch halb im Sand verborgen. Gesamtansicht, Blick nach Westen.
Nr. 190a/21größer
Nr. 190a/21 Motivjahr: 1998
Nordseite der Nebenpyramide, welche heute der Königin Neferhetepes(?) zugeordnet wird. Detailansicht, Blick nach Süden.
Nr. 190a/22größer
Nr. 190a/22 Motivjahr: 1998
Heute durch Steinraub offener, absteigender Gang [anf=]im Innern[=anf] der Nebenpyramide der Königin Neferhetepes(?). Das der Gang früher durch Kalksteinblöcke vollständig abgedeckt war, zeigt heute noch ein querliegender, stark verwitterter Block. Detailansicht, Blick nach Süden.
© fröse multimedia: Frank Fröse (soweit nicht anders vermerkt)