4 Motive
Bild-Nr. Großansicht: 40b/42
Ostseite der Satelliten- oder Kultpyramide. Das Bauwerk war eine geometrische Pyramide. Im Vordergrund Reste eines Totentemples bestehend aus Schlammziegel-Mauerwerk. Gesamtansicht der Seite, Blick nach Westen.
Motivjahr: 1998
Bild-Nr. Großansicht: 41b/6
Ostseite der Satelliten- oder Kultpyramide. Davor eine Lore\/Hunt, die den Archäologen zum Abtransport der Sandmassen dient, um die Umgebung freizulegen. Gesamtansicht der Seite, Blick nach Süd-Südwesten.
Motivjahr: 2000
Bild-Nr. Großansicht: 40b/41
Steinsetzung auf der Südseite der Satellitenpyramide. Zu sehen ist heute nur das Kernmauerwerk, da durch Steinraub der Pyramidenmantel fehlt. Im Hintergrund sind die beiden Nebenpyramiden G3b und G3c als stufenförmige Pyramiden zu erkennen. Detailansicht der Seite, Blick nach Westen.
Bild-Nr. Großansicht: 41b/3
Sonnenuntergang: Südseite der Satellitenpyramide im Pyramidenkomplex von König Mykerinos. Links daneben die beiden Nebenpyramiden G3b und G3c (v.r.n.l.). Im Hintergrund die Haupt- oder Mykerinos-Pyramide. Detailansicht der Seite, Blick nach Nord-Nordwesten.
© fröse multimedia: Frank Fröse (soweit nicht anders vermerkt)