Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
Hier finden Sie Außen- und Detailaufnahmen von Ecken verschiedenster Grabanlagen, beispielsweise von Pyramiden, Stufenpyramiden, Stufenmastabas und Mastabas. In den Ecksteinen eines Pyramidenfundamentes befanden sich häufig Gründungsbeigaben.

f Mykerinos-Pyramide

13 Motive

Pyramide (außen): Ecke

Nordost-Ecke

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/1

Nr. 40a/1
größer

Nordostecke der Pyramide. Im Vordergrund die gewaltsam entfernten Granitblöcke des Pyramidenmantels. Gesamtansicht, Blick nach Südwesten.

Motivjahr: 1996

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/2

Nr. 40a/2
größer

Nordostecke der Pyramide. Im Vordergrund die gewaltsam entfernten Granitblöcke des Pyramidenmantels. Gesamtansicht, Blick nach Südwesten.

Motivjahr: 1998

Südost-Ecke

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/10

Nr. 40a/10
größer

Südostecke der Pyramide. Links im Bild das damals noch nicht freigelegte Fundament vor der Pyramiden-Südwand. Gesamtansicht der Ecke, Blick nach Nordwesten.

Motivjahr: 1996

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 41a/27

Nr. 41a/27
größer

Blick nach Nordwesten auf die Südostecke der Mykerinos-Pyramide. Gesamtansicht der Ecke.

Motivjahr: 1998

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 41a/25

Nr. 41a/25
größer

Südostecke der Mykerinos-Pyramide — beschienen vom letzten Tageslicht. Gesamtansicht der Ecke, Blick nach Nordwesten.

Motivjahr: 2000

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/14

Nr. 40a/14
größer

Blick von der sog. Satellitenpyramide (Kultpyramide) nach Nordosten. Links im Bild die Südostecke der Mykerinospyramide mit ihrem freigelegten Fundament. Dieses besteht aus gewaltigen Kalksteinblöcken. In der Bildmitte der Totentempel des Mykerinos. Am Horizont die Chephrenpyramide und dahinter die Cheopspyramide. Detailansicht der Ecke.

Motivjahr: 1998

Südwest-Ecke

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/9

Nr. 40a/9
größer

Südwestecke der Mykerinos-Pyramide. Im Vordergrund die gewaltsam entfernten Granitsteine des Pyramidenmantels. Die untersten 16 Blockreihen bestanden aus diesem harten Material, alle weiteren (abgetragenen) jedoch aus weichem Kalkstein. Gesamtansicht, Blick nach Nordosten.

Motivjahr: 1998

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 41a/19

Nr. 41a/19
größer

Blick nach Nordosten auf die Südwestecke der Mykerinos-Pyramide in Gizeh.

Motivjahr: 2000

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/8

Nr. 40a/8
größer

Südwestecke der Pyramide. Im Vordergrund die gewaltsam entfernten Granitsteine des Pyramidenmantels. Die untersten 16 Blockreihen bestanden aus diesem harten Material, alle weiteren jedoch aus weichem Kalkstein. Gesamtansicht, Blick nach Nordosten.

Motivjahr: 1996

Nordwest-Ecke

Mykerinos-Pyramide: Ecke, Vorschaubild-Nr. 40a/5

Nr. 40a/5
größer

Nordwestecke der Pyramide von König Mykerinos (Menkaure) in Gizeh. Im Vordergrund die gewaltsam entfernten Granitblöcke des Pyramidenmantels. Gesamtansicht, Blick nach Südosten.

Motivjahr: 1996

© fröse multimedia: Frank Fröse (soweit nicht anders vermerkt)

Seite 1 von 2
Pyramiden-Bilder: 1 bis 10 von 13
Seite: ErsteZurückVorLetzte
Produktbilder
letztes Update: 04.04.2025 • Sie sind Besucher 4.498.675 seit 1. September 1999 • © 1999 - 2025 by fröse multimedia
Ostart kkontakt wdatenschutz vimpressum
ssdsds